STRANGER THINGS
Chiho Aono, Christian Flora, Erwin Lackner
Barbara Geyer FL, Ursula Tscherne A
Vernissage: Samstag, 22. November 2025, 18 Uhr
Einführung: Mag. Silvia Müllegger, Kunsthistorikerin
Eröffnung: Stephan Schimanowa, Kulturstadtrat Mödling
Finissage: Samstag, 20. Dezember 2025
In der Vorweihnachtszeit widmet sich der Kunstraumarcade dem Unfassbaren, dem Geheimnisvollen und Rätselhaften. Die KünstlerInnen Chiho Aono, Christian Flora und Erwin Lackner geben einen Einblick in ihr künstlerisches Oeuvre, das zum Staunen und Entdecken anregt.
Das Ungewöhnliche, das Sonderbare oder auch das Mysteriöse ist seit jeher ein beliebtes Thema in der Kunstgeschichte. Unter dem Titel STRANGER THINGS widmen sich drei KünstlerInnen diesem Themenkreis. Chiho Aono beeindruckt mit ihren amorphen Keramikobjekten, die wie Kreaturen aus einer anderen Welt wirken, deren Form noch nicht feststeht. Christian Flora zeigt surreale Damenporträts, spielt ironisch mit kunsthistorischen Sujets und entführt in eine eigene Welt der Unergründlichkeit. Erwin Lackner behandelt in seinen Arbeiten das Zusammenspiel von Linie und Fläche, von Überlappungen und Transparenzen. Durch die Anordnung in asymmetrischen Formen erzeugt er fast meditative Wesen der Unergründlichkeit.
Die Ausstellung STRANGER THINGS zeigt außergewöhnliche Auseinandersetzungen mit dem Irrealen und ist vom 22. November bis zum 20. Dezember im Kunstraumarcade zu sehen.
(Silvia Müllegger)
Chiho Aono studierte an der Tama Art University in Tokio. Sie diplomierte 1999 im Fach Malerei, war von 2008-2011 Artist in Residenz in Linz und absolvierte 2012 das Masterstudium Plastische Konzeptionen/Keramik an der Kunstuniversität Linz, lebt und arbeitet in Linz.
Christian Flora studierte Malerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien, Meisterklasse Prof. Wolfgang Hutter und Prof. Wolfgang Herzig. Nach seinem Diplom 1999, absolvierte er das Meisterjahr bei Prof. Herbert Just im Bereich Kupferstich, lebt und arbeitet in Wien.
Erwin Lackner absolvierte die Kunstgewerbeschule in Graz; Mitglied der Sezession Graz wie auch Gründungsmitglied der Gruppe 77; Förderungspreisträger Köflacher. Kunstpreis in den Jahren 1977, 1978 und 1980, lebt und arbeitet in Söding/Steiermark.
Veranstaltung zur Ausstellung:
Schlich ein Puma in den Tag: Freitag, 12. Dezember 2025 19.30 Uhr
mit der Autorin und Schriftstellerin Lena Raubaum und dem Musiker Stefan Heckel (Akkordeon)