langsam schön

Beitrags foto ausstellung Katya Dimova & Georg Lebzelter
Ausstellung
LANGSAM SCHÖN
Katya Dimova, Georg Lebzelter

Eröffnung durch Günther Oberhollenzer:
11.März 2022, 18 Uhr

Ausstellungsende:
8. April 2023

LEBENSZEICHEN – Exil in Island

Schwarz Weiß Grafik, Tusche auf papier, von Ingrid Gaier
Filmabend
mit Lesung und Musik
LEBENSZEICHEN
Exil in Island
Zur Dichterin Melitta Urbancic
21. Jänner 2023 um 18h

Moderation: Johann Kneihs, Ö1 Redakteur

Filme, Zeichnungen und Aquarelle Ingrid Gaier

Lesung Sibyl Urbancic

„Gesang der Bienenkönigin“ Komposition, Flöte Helge Stiegler

AUGENTÄUSCHUNG

Bildausschnitt der jeweiligen Künstlerinnen, links ein Leinwandriss und rechts eine Hügellandschaft
Ausstellung
AUGENTÄUSCHUNG
Bettina Beranek, Robert Davis
Eröffnung 12. November 2022 um 18h

12. November bis 17. Dezember 2022

SCHAUPLATZ DRUCK & GRAPHIK II

Ausstellung
SCHAUPLATZ DRUCK & GRAPHIK II
Reinhold Egerth, Georg Lebzelter, Christine Pirker
Eröffnung: Sa, 3. 9. ’22, 18 Uhr
Ausstellungsende: 1. 10. ’22

VERSCHOBENE WIRKLICHKEITEN

Gezeigt werden Arbeiten von Georg Lebzelter und dem Künstlerduo Oleg & Ludmilla, die mit ihrem Beitrag „Verschobene Wirklichkeiten” Zivilisationsprobleme aufgreifen, die durch Gleichgültigkeit, Menschenfeindlichkeit, Naturkatastrophen, Terror, Krieg, Flucht und Migration entstehen.
Di, 6. September ’22, 17 Uhr

Naht.Stelle

Noemi Kiss MeToo Spitze Beton

Der Begriff „Nahtstelle” bezeichnet sowohl einen Reparationsvorgang, als auch eine Erweiterung einer Fläche mithilfe einer textilen Verbindungstechnik. Nähte verbinden, nicht nur Textiles, sondern auch Wunden, sie erweitern durch Verbindungen.

Eröffnung: 21. Mai ’22, 18 Uhr
Ausstellungsende: 26. Juni ’22

Natur Raum Garten

fußballrasen detail ausschnitt

Der Garten als Sehnsuchtsort für sinnlich-poetische Atmosphäre – für spirituellen und meditativen Freiraum.

Eröffnung: 14. Mai ’22, 18 Uhr
Ausstellungsende: 18. Juni ’22

IDEENREICHSTÖRER

Fahnen hängen über den Durchgang der Gallerie

Vor 100 Jahren, am 1. 1. 1922 trat das Trennungsgesetz in Kraft, das aus Niederösterreich-Land und Wien zwei eigenständige Bundesländer machte. Speziell im Kulturbereich hat Niederösterreich viele Institutionen und Veranstaltungsorte hervorgebracht die wichtige Impulse setzen.
Mai 22 – Nov. 23