„Verdichtete Notizen”, ein Widerspruch in sich. Eine Notiz, eine flüchtig hingeworfene Erinnerungshilfe, knappest verkürzt – und das Ganze komprimiert. Die Ausstellung „Notationen, verdichtet” zeigt zwei Positionen, die sich einer Verflechtung von Sprache, Gewebe, Zeichnung und Leeräumen widmen.
→ mehr
Der kunstraumarcade befindet sich unterhalb Beethovens Sommerwohnung. Persönliche Hörerlebnisse werden von bildenden KünstlerInnen visualisiert und Musiker/Komponisten hörbar gemacht. Die Uraufführung der etwa 10-minütigen Kompositionen findet im Rahmen der Ausstellungseröffnungen vor den jeweiligen Bildern statt.
„Landpartie”: Sonntag, 25. August 14 – 18 Uhr (Die Künstlerinnen sind anwesend.)
Ruth Brauner, Helga Cmelka, Babsi Daum, Henriette Leinfellner, Christine Pirker, Andrea Schnell, Gerlinde Thuma
→ mehr
Künstler/-innen des Kunstvereins Kärnten präsentieren in dieser Ausstellung Interpretationen und Transformationen von Mundart-Texten.
Aufführung der Komposition „Arkadien” von Reinhard Süss für ein Klavier und zwei Saxophone.
→ mehr
Zu Elfriede Mejchars 95. Geburtstag begeben sich drei Künstlerkolleg/innen mit ihr auf eine Reise durch Raum und Zeit. Rund um die Arbeiten Elfriede Mejchars präsentieren Susanne Gamauf, Robert Zahornicky und Flora Zimmeter Fotoarbeiten zum Themenkomplex „Reisen“.
→ mehr
Desislava Unger ist eine Geschichtenerzählerin. Sie kanalisiert „etwas Unsichtbares”. Ruth Brauners Geschichten entstehen durch Erinnerungsfragmente, lose Gedanken, manchmal auch Emotionen, die sie zu fiktiven Welten kombiniert.
→ mehr
Elmira Iravanizads minimalistischen Objekte sind monochrome Verbindungen von gegensätzlichem Material. In Dialog dazu treten die minimalistischen Zeichnungen von Krasimira Stikar, die sich aus der Linie heraus entwickeln.
→ mehr
Fr 15 – 18, Sa 10 – 13 & 14 – 17 hMobil: 0664/767 5143A-2340 Mödling, Hauptstraße 79, Beethovenhaus (erreichbar mit der Bahn von Wien oder Wr. Neustadt, Bus 259 von Liesing u.a.)![]()